Aktuelles

Fachdiskussion des WB.Net.Vest e.V.  – Berufliche Übergänge erfolgreich gestalten

11. Februar 2025 14:00 Uhr in der bz Bildungszentrum des Handels gGmbH in Recklinghausen

Erfolgreiche Podiumsdiskussion: Berufliche Übergänge erfolgreich gestalten

Am 11. Februar 2025 fand in der bz Bildungszentrum des Handles gGmbH eine hochkarätig besetzte und sehr gut besuchte Podiumsdiskussion zum Thema “Berufliche Übergänge erfolgreich gestalten” statt. Die erste Veranstaltung dieser Art, organisiert von WB.Net.Vest e.V., brachte Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zusammen, um über aktuelle Herausforderungen und bewährte Lösungsansätze in der beruflichen Qualifizierung zu diskutieren.

Eröffnung durch hochrangige Gäste

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Landrat Bodo Klimpel und den Beigeordneten der Stadt Recklinghausen, Dr. Sebastian Sanders, wurde die Arbeit von WB.Net.Vest e.V. vorgestellt. Der Vorstand, vertreten durch Arndt Lehmann und Tobias Schäfer, gab einen Überblick über die Ziele des Netzwerks und seine Rolle bei der Förderung von Weiterbildung und beruflicher Integration.

Fachlicher Input aus der Wissenschaft

Ein besonderes Highlight war der Impulsvortrag von Frau Kerstin Guhlemann von der Sozialforschungsstelle der TU Dortmund. Sie beleuchtete die Herausforderungen und Chancen beruflicher Übergänge aus wissenschaftlicher Perspektive und lieferte wertvolle Impulse für die anschließende Diskussion.

Good-Practice-Beispiele aus der Praxis

Im weiteren Verlauf wurden erfolgreiche Ansätze aus der beruflichen Qualifizierung präsentiert. Diese Praxisbeispiele zeigten eindrucksvoll, wie innovative Maßnahmen und enge Kooperationen zwischen verschiedenen Akteuren dazu beitragen können, berufliche Übergänge zu erleichtern und nachhaltige Beschäftigungsperspektiven zu schaffen.

Engagierte Fachdiskussion mit Expert*innen

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Podiumsdiskussion, moderiert von Ann-Kathrin Krügel. Die Expertenrunde, bestehend aus:

  • Frau Nicole Heier, Geschäftsführerin des Jobcenters Kreis Recklinghausen

  • Herr Frank Benölken, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Recklinghausen

  • Frau Vanessa Bartsch, Jugend in Arbeit e.V.

  • Frau Agnieszka Köroglu, ehemalige Teilnehmende eines Projekts im beruflichen Übergang

  • Herr Marc Zierless, Edeka Zierless Oer-Erkenschwick

beleuchtete die vielschichtigen Herausforderungen und Lösungsansätze für berufliche Übergänge. Besonders wertvoll waren die praxisnahen Erfahrungen der ehemaligen Teilnehmenden, die aus erster Hand berichteten, welche Unterstützung notwendig ist, um erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu starten.

Fazit und Ausblick

Die lebhafte Diskussion und die Beteiligung des Publikums zeigten deutlich, wie wichtig das Thema berufliche Übergänge ist. Die Veranstaltung verdeutlichte, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Verwaltung essenziell ist, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. WB.Net.Vest e.V. wird auch weiterhin daran arbeiten, innovative Konzepte zu fördern und den Dialog zwischen den relevanten Akteuren zu stärken.

Wir danken allen Teilnehmenden und Gästen für ihre wertvollen Beiträge und freuen uns auf die Fortsetzung dieser wichtigen Debatte!